Alle Episoden

Folge zehn (Staffelfinale): Warum Großbritannien für unsere europäische Zukunft so wichtig ist!

Folge zehn (Staffelfinale): Warum Großbritannien für unsere europäische Zukunft so wichtig ist!

28m 29s

Es ist die letzte Folge der ersten Staffel unseres Podcasts 2plus2ist4. Gerald Knaus und Philipp Sandmann treffen sich in einer denkwürdigen Woche in London: US-Präsident Donald Trump ist zu Besuch, auf den Straßen demonstrieren Menschen gegen Migration und die Labour-Regierung des britischen Premierministers Keir Starmer steht unter enormem Druck. Lacht am Ende der Rechtspopulist Nigel Farage ("Reform UK")? Gerald Knaus sagt: Nicht, wenn die Parteien der Mitte endlich Antworten finden, z.B. beim Thema Migration.

Folge neun: 2015, AfD, Migrationspolitik - Was stimmt? Und was stimmt nicht?

Folge neun: 2015, AfD, Migrationspolitik - Was stimmt? Und was stimmt nicht?

35m 4s

In der ZDF-Sendung "Markus Lanz" diskutierten am Dienstagabend (9. September) die ehemalige Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Gerald Knaus und der Welt-Journalist Robin Alexander über das Jahr 2015, die Grenz- und Flüchtlingspolitik der damaligen und heutigen Bundesregierung und die Rolle der AfD. Dabei kam es zu einem lebhaften und kontroversen Gespräch.

In dieser Folge von 2plus2ist4 erläutert Gerald Knaus, was an der Politik der aktuellen Bundesregierung so gefährlich ist bzw. wie diese Politik in die Karten der AfD spielt: "2015 sagte Angela Merkel: rechtlich geht es nicht, praktisch geht es nicht. 2025 bemerken wir: rechtlich geht es nicht und praktisch geht es...

Folge acht: Wie schlägt sich die neue Bundesregierung?

Folge acht: Wie schlägt sich die neue Bundesregierung?

47m 1s

Die (verkleinerte) Große Koalition zwischen Union und SPD ist seit knapp drei Monaten im Amt. In dieser Ausgabe von 2 plus 2 ist 4 sprechen Gerald Knaus und Philipp Sandmann u.a. über die Frage, wie sich die neue Regierung beim Thema Migration so schlägt. Wie kann man den "Migrationsgipfel" von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt bewerten? Und tut Deutschland eigentlich genug für den Wiederaufbau in Syrien?
Außerdem kommt Gerald Knaus zu der Erkenntnis: Möglicherweise gibt es jetzt einen einzigartigen Moment, in dem sich das Konzept der sicheren Drittstaaten auf Bundes- und EU-Ebene endlich umsetzen lässt.

Special Edition: Should we really scrap the asylum system?

Special Edition: Should we really scrap the asylum system?

38m 35s

In this special episode in English, Gerald Knaus (migration and policy expert) and Philipp Sandmann (journalist) discuss two topics: the debate about the cover story of the "Economist" ("Scrap the asylum system") and the recent deal between the UK and France regarding illegal Channel crossings.
Knaus has a clear stance when it comes to the "Economist" story. He argues: "A title that raises awareness of a big problem, but it provides the wrong numbers, the wrong analysis and arrives at the wrong conclusions."

Folge sieben: Gefahren für Europa, Grenzkontrollen und sinkende Asylzahlen

Folge sieben: Gefahren für Europa, Grenzkontrollen und sinkende Asylzahlen

54m 58s

Nach einer langen Pause sind Gerald Knaus und Philipp Sandmann wieder zurück! In Folge 7 von 2plus2ist4 geht es u.a. um das Buch von Gerald Knaus, das Ende August erscheinen wird. Die Themen außerdem: Was hat es mit den sinken Asylzahlen auf sich? Und leben wir nun wirklich wieder in einem Europa mit Grenzkontrollen?

Special Edition: The UK and France talk migration - the implications could be huge!

Special Edition: The UK and France talk migration - the implications could be huge!

23m 36s

It is an interesting week for not only the United Kingdom and France, but also for the future of UK-EU relations when it comes to the topic of migration and people crossing the English Channel in small boats. French President Emmanuel Macron is heading to London and Windsor this week for the first official state visit to the UK since 2008.
In this special podcast episode in English, Gerald Knaus and Philipp Sandmann talk about the enormous significance of this visit and whether the two countries will take important steps towards a potential migrant returns deal. This could have an...

Folge sechs: SPEZIAL - Scheitern Union und SPD am Thema Migration?

Folge sechs: SPEZIAL - Scheitern Union und SPD am Thema Migration?

35m 53s

Die Lage ist ernst und die Frage muss erlaubt sein: Schaffen Union und SPD überhaupt noch einen Durchbruch in den Koalitionsverhandlungen beim Thema Migration? In der Union rumort es jedenfalls gehörig und die SPD stellt sich bei entscheidenden Punkten quer.

Gerald Knaus (Berlin) spricht in der sechsten Folge von 2 + 2 = 4 mit Philipp Sandmann (Washington D.C.) über den aktuellen Stand der Verhandlungen und skizziert drei Szenarien für die nächsten Wochen. Dabei sind zwei denkbar schlecht und eines gut. Das gute Szenario beinhaltet zwangsläufig den Aspekt der "sicheren Drittstaaten".

Folge fünf: Halbzeit - was nun?

Folge fünf: Halbzeit - was nun?

52m 25s

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD befinden sich auf der Zielgeraden. Die kann allerdings ziemlich lang sein und gerade beim Thema Migration hakt es noch gewaltig. In der fünften Folge von 2 + 2 = 4 stellen Gerald Knaus (Berlin) und Philipp Sandmann (Washington D.C.) die Frage: Reicht das, was Union und SPD beim Thema "Asylwende" planen? Und: Wie ist der Plan von Friedrich Merz zu bewerten, der mit den Nachbarländern Deutschlands über gemeinsame Grenz- und Abschieberegeln beraten will?

Folge vier: USA, El Salvador, Berlin

Folge vier: USA, El Salvador, Berlin

49m 42s

Der Frontalangriff von Donald Trump auf den Rechtsstaat ist mittlerweile ganz offensichtlich und findet nicht hinter verschlossenen Türen statt. Richter werden gedemütigt und delegitimiert, Menschen mit Aufenthaltserlaubnis aus dem Land geworfen und die ideologische Nähe dieser US-Regierung zu Putin wird immer klarer.
In der vierten Folge von 2 + 2 = 4 sprechen Gerald Knaus (Berlin) und Philipp Sandmann (Washington D.C.) u.a. darüber, dass die drastischen Veränderungen in den USA auch ein großes Warnsignal für diejenigen sein sollte, die gerade in Berlin über die nächste Bundesregierung verhandeln.

Folge drei: Die Türkei und Friedrich Merz - Warum Migrations-Erfolge nur mit Ankara gelingen können

Folge drei: Die Türkei und Friedrich Merz - Warum Migrations-Erfolge nur mit Ankara gelingen können

39m 59s

In der dritten Folge von "2 + 2 = 4" sprechen Gerald Knaus und Philipp Sandmann über das Sondierungs-Papier von Union und SPD. Kommt es bald zu Grenzschließungen, Zurückweisungen und einem deutschen Alleingang beim Thema Migration? Knaus warnt: Der Domino-Effekt, den sich manche erhoffen, den werde es in der Form nicht geben.
Außerdem geht es um ein mögliches EU-Türkei-Abkommen 2.0 und die Frage, was Berlin Ankara eigentlich anbieten könnte (müsste), damit eine schnelle Verringerung irregulärer Migration überhaupt realistisch wäre.