2plus2ist4

Ganz Europa streitet über die Migrationspolitik – zu klugen Lösungen kommt es nicht. Dabei müssten vor allem in Deutschland die Parteien der Mitte etwas anbieten, damit das Feld nicht den populistischen und rechtsradikalen Kräften überlassen wird. Im Podcast "2 + 2 = 4" sprechen Gerald Knaus (Migrations-Experte) und Philipp Sandmann (Politik-Journalist) über dieses große Thema und stellen die Frage: Was muss in Deutschland passieren, damit wir Antworten auf die Fragen der Zukunft finden?

2plus2ist4

Neueste Episoden

Folge zehn (Staffelfinale): Warum Großbritannien für unsere europäische Zukunft so wichtig ist!

Folge zehn (Staffelfinale): Warum Großbritannien für unsere europäische Zukunft so wichtig ist!

28m 29s

Es ist die letzte Folge der ersten Staffel unseres Podcasts 2plus2ist4. Gerald Knaus und Philipp Sandmann treffen sich in einer denkwürdigen Woche in London: US-Präsident Donald Trump ist zu Besuch, auf den Straßen demonstrieren Menschen gegen Migration und die Labour-Regierung des britischen Premierministers Keir Starmer steht unter enormem Druck. Lacht am Ende der Rechtspopulist Nigel Farage ("Reform UK")? Gerald Knaus sagt: Nicht, wenn die Parteien der Mitte endlich Antworten finden, z.B. beim Thema Migration.

Folge neun: 2015, AfD, Migrationspolitik - Was stimmt? Und was stimmt nicht?

Folge neun: 2015, AfD, Migrationspolitik - Was stimmt? Und was stimmt nicht?

35m 4s

In der ZDF-Sendung "Markus Lanz" diskutierten am Dienstagabend (9. September) die ehemalige Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Gerald Knaus und der Welt-Journalist Robin Alexander über das Jahr 2015, die Grenz- und Flüchtlingspolitik der damaligen und heutigen Bundesregierung und die Rolle der AfD. Dabei kam es zu einem lebhaften und kontroversen Gespräch.

In dieser Folge von 2plus2ist4 erläutert Gerald Knaus, was an der Politik der aktuellen Bundesregierung so gefährlich ist bzw. wie diese Politik in die Karten der AfD spielt: "2015 sagte Angela Merkel: rechtlich geht es nicht, praktisch geht es nicht. 2025 bemerken wir: rechtlich geht es nicht und praktisch geht es...

Folge acht: Wie schlägt sich die neue Bundesregierung?

Folge acht: Wie schlägt sich die neue Bundesregierung?

47m 1s

Die (verkleinerte) Große Koalition zwischen Union und SPD ist seit knapp drei Monaten im Amt. In dieser Ausgabe von 2 plus 2 ist 4 sprechen Gerald Knaus und Philipp Sandmann u.a. über die Frage, wie sich die neue Regierung beim Thema Migration so schlägt. Wie kann man den "Migrationsgipfel" von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt bewerten? Und tut Deutschland eigentlich genug für den Wiederaufbau in Syrien?
Außerdem kommt Gerald Knaus zu der Erkenntnis: Möglicherweise gibt es jetzt einen einzigartigen Moment, in dem sich das Konzept der sicheren Drittstaaten auf Bundes- und EU-Ebene endlich umsetzen lässt.

Special Edition: Should we really scrap the asylum system?

Special Edition: Should we really scrap the asylum system?

38m 35s

In this special episode in English, Gerald Knaus (migration and policy expert) and Philipp Sandmann (journalist) discuss two topics: the debate about the cover story of the "Economist" ("Scrap the asylum system") and the recent deal between the UK and France regarding illegal Channel crossings.
Knaus has a clear stance when it comes to the "Economist" story. He argues: "A title that raises awareness of a big problem, but it provides the wrong numbers, the wrong analysis and arrives at the wrong conclusions."